Sollen zwei Werkstücke miteinander verschweißt werden, muss die Kante der Werkstücke zuvor durch eine abgeschrägte Fläche gebrochen werden. Dies geschieht durch Zerspanung. Das Resultat ist eine Fase.
Wenn zwei Werkstücke miteinander verschweißt werden sollen, muss die Kante der Werkstücke zunächst durch eine abgeschrägte Fläche gebrochen werden. Dies geschieht durch Bearbeitung. Das Ergebnis ist eine Fase. Oder anders ausgedrückt: Es wird ein Raum geschaffen, der die einzelnen Schweißlagen aufnimmt, durch die die Werkstücke miteinander verbunden werden. Die Fase kann verschiedene Formen haben. Die V-Fuge, die Doppel-V-Fuge und die Y-Fuge sind die gängigsten Formen.
Die Lage der Schweißnaht, das Material des Werkstücks und die zur Verfügung stehenden Antriebsarten - die Wahl des richtigen Werkzeuges hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Wenn ein Winkelschleifer zur Verfügung steht, kann das sogenannte Anfasen oder Herstellen der Fase mit schwefel- und eisenfreien Osborn Fächerscheiben erledigt werden. In Frage kommen Fächerscheiben mit bombierter oder gerader Form. Der Winkel am Werkstück bestimmt die Form der Fächerscheibe.
Insbesondere, wenn ein Werkstück aus NE-Metall angefast werden soll, empfehlen wir ein Schleifgewebe mit Kühlbindung. Es reduziert blaue Anlauffarben.
Anfasen mit einer Osborn Fächerscheibe.
Steht ein Geradschleifer oder Druckluftschleifer zur Verfügung, kann die Fasenbearbeitung mit Hartmetallfrässtiften erfolgen. Der Fräskopf besteht aus Wolframkarbid-Kobalt, der Schaft aus Werkzeugstahl. Verschiedene Kopfformen und Zahnungen sorgen dafür, dass es für jeden Anwendungsfall die richtige Lösung gibt.
Für das Anfasen sind Frässtifte mit Kreuzverzahnung (Z6) die beste Wahl. Sie sorgt für eine hohe Zerspanung in kurzer Zeit. Kommt es auf die Oberflächengüte an, ist eine Einfachverzahnung (Z3) empfehlenswert. Im Bereich Werft wird häufig die spezielle Shipyard-Verzahnung benutzt. Sie hat im Vergleich zur Z6 Verzahnung einen um 30% höheren Materialabtrag.
Hartmetallfrässtifte können zum Anfasen verwendet werden.
Konzipiert für Elektrobandstahl-Glühöfen für GO- oder NGO-Öfen (ACL und DCL) Edelstahlglühlinien (CAPL und BAL). Bieten eine höhere Standzeit im Vergleich zu Ofenrollen mit Keramik- oder Graphitbeschichtung und eliminieren das Problem der Partikelablösung. Verhindert Oxidation und Pickup. Die Konstruktion zeichnet sich durch eine verbesserte Wellendurchbiegung, sowie verbessertes Magnet- und Wärmeleitverhalten aus.
Neue Maßstäbe in der Entfettung, Reinigung, Entzunderung und Bandoberflächenveredelung für alle Blech- und Bandverarbeitungslinien. Konzipiert für eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung bei langer Standzeit. Bietet hervorragende Reinigungsleistung bis tief in die Bandoberfläche. Hohe Kontaktdichte für höhere Standzeiten und reduzierte Wartungskosten.
Superior
Grobreinigungsvlies auf Gewebeteller. Geeignet zum Reinigen und Polieren von allen Oberflächen für den Einsatz auf Winkelschleifern.
Speziell für den schonenden Transport von Aluminiumplatten in HHT Bandofenanlagen entwickelt. Präziser Plattenlauf ohne Beschädigung der Plattenoberfläche. Einzigartige Konstruktion führt zu Reduzierung der Lärmbelastung und erzielt exzellente Standzeiten.
Superior
Hartmetallfrässtift in Zylinderform ohne Stirnverzahnung mit Z1 Verzahnung.
Superior
Walzenbürste mit abrasivem Besatz in Industriequalität zum Einsatz auf stationären Holz-Bürstenmaschinen.
Superior
Abrasive / Naturfaser Topfbürste in Industriequalität.
Superior
Walzenbürste mit gewelltem Draht in Industriequalität, zum Einsatz auf Satiniermaschinen.
Evolution
P8000 gehört zur Classic Compound Reihe, unseren Topsellern aus dem Unipol/Langsol Sortiment. Die Reihe beinhaltet Pasten für jede Polierstufe (Bürsten, Polieren, Hochglanzpolieren, Superfinish). Beste Ergebnisse erzielen Sie bei der Verwendung mit Osborn Polierringen. P8000 (weiss) ist eine Universal Polierpaste für Lacke und Kunststoffe.
Evolution
C3000 gehört zur Classic Compound Reihe, unseren Topsellern aus dem Unipol/Langsol Sortiment. Die Reihe beinhaltet Pasten für jede Polierstufe (Bürsten, Polieren, Hochglanzpolieren, Superfinish). Beste Ergebnisse erzielen Sie bei der Verwendung mit Osborn Polierringen. C3000 (helles pink) ist eine Hochglanz Polierpaste für Aluminium, Zink, Edelstahl.